Alle Beiträge von Terminal Y
Tageszeitung: Altes Medium ohne Zukunft. Das sind die vier Gründe dafür
Dinge verändern sich. Dass im Medienmarkt auch so. Es gibt Gewinner und Verlierer. Und es gibt Dinosaurier, die einfach verschwinden und für immer weg sind. Dieser Artikel liefert vier Argumente, warum Tageszeitungen ersatzlos verschwinden werden und liefert etwas allgemeiner gesehen eine Blaupause zur Analyse von Mediengeschäftsmodellen.
Weiter zum ArtikelWie schreibe ich eine gute wissenschaftliche Arbeit?
Das wissenschaftliche Arbeiten ist eine Methode, wie man sich mit einem Thema auseinandersetzt. Die wissenschaftliche Arbeit ist ein in der Regel textbasiertes Produkt, das diese wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas in überprüfbarer Weise darstellt. Die Studienarbeit selbst ist nicht „wissenschaftliche Methodik“, sondern die Dokumentation, dass man ein Thema mit wissenschaftlicher Methodik bearbeitet hat.
Weiter zum ArtikelLernen und Bildung: Zwei Konzepte mit sehr verschiedener Bedeutung
Bildung ist von der Grundidee des Wortes etwas Positives, denn es basiert auf Freiwilligkeit – auf unserem freien Willen, auf unserer freien Entscheidung. Das Einzige, was unsere Zukunft sichern kann, sind schlaue Köpfe. Schlau nicht Sinne von „viel erlerntem Wissen“, sondern schlau im Sinne von „einer gebildeten Persönlichkeit, die in der Lage ist, sinnvoll, nachhaltig, weitsichtig zu handeln“, schlau im Sinne von „nachfragen, hinterfragen, nicht alles leichtgläubig akzeptieren oder ebenso leichtgläubig leugnen“.
Weiter zum ArtikelDie wichtigsten Management Skills: Lernt von den Kindern!
Management ist Rückbesinnung auf grundlegende (im Kindesalter erworbene) Qualifikationen, die man mit Erfahrung und Wissen kombiniert. Es sind 5 Prinzipien, die wir seit der Kindheit kennen und die uns erfolgreich machen: Neugier, Kompromisslosigkeit, Entdeckergeist, Commitment und Hartnäckigkeit.
Weiter zum ArtikelCopy Strategy: Die 5+2-Regel für Botschaften, die verkaufen
Es sind fünf Elemente die man braucht, um eine Botschaft zu entwickeln, die funktioniert: Benefit, Reason Why, Tonality, Slogan und kreative Idee.
Weiter zum ArtikelMeetings sind unproduktiv. So kann man das ändern!
Das Ergebnis eines Meetings ist die Aufteilung einer umfassenden Aufgabe in einzelne Arbeitspakete. Diese werden im Protokoll in der Form „wer macht was bis wann“ festgehalten. Ein Meeting ist ein Instrument, um Resultate zu erzeugen. Das Meeting selbst aber ist zunächst nur ein Kostenfaktor. Erst die Bearbeitung der im Meeting festgelegten Aufträge führt zu Produktivität.
Weiter zum ArtikelBusiness models in the information economy (and what the education market can learn from them)
If we can manage to co-create value that is not only priced at thousands of Euros, but it’s worth thousands of Euros, then private universities will succeed and outperform the public ones. Graduates will succeed in the job market, they will become brand advocates, the industry wil partner with these universities and fund them partly, too.
Weiter zum ArtikelWas ist Journalismus?
Journalismus ist das Sammeln, Verarbeiten und Verbreiten von Nachrichten und Fakten für ein Publikum.
Dies ist eine äußerst notwendige Sache für die Gesellschaft, denn ohne diese Funktion des Journalismus könnten moderne Demokratien nicht existieren.
Lernen aus der Praxis: Studierende interviewen Jörg Thadeusz – und bekommen viele Tipps!
Ein Mann im besten Alter, mit leichter Neigung zum Übergewicht. Ehemals Schlafwagenschaffner und Müllpresser, heute Radio- und TV-Moderator u.a. beim rbb und beim WDR, Autor, ja, und vor allem Journalist. Jörg Thadeusz besuchte jetzt unseren Berliner Campus. Der Vorort-Termin wurde von den Dozierenden Silke Ewald und Arno Döring genutzt, um
Weiter zum ArtikelWissen. Können. Tun. Lernen ist nur der Anfang, Anwenden das Ziel!
Im Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation steht neben den kommunikationswissenschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Grundfächern auch viel Praxis auf dem Lehrplan: Stilistik-Seminare, Moderationstraining, EU-Journalismus (Exkursion nach Brüssel) und Vorort-Termine z.B. bei der Bundespressekonferenz oder im Hauptstadtstudio der ARD. Studium mit integriertem Ausbildungsbetrieb Der Hauptanteil an praktischer Arbeit erfolgt aber in der sogenannten
Weiter zum Artikel