Lernen und Bildung sind zwei Konzepte, allerdings mit sehr unterschiedlichen Implikationen

Lernen und Bildung: Zwei Konzepte mit sehr verschiedener Bedeutung

Bildung ist von der Grundidee des Wortes etwas Positives, denn es basiert auf Freiwilligkeit – auf unserem freien Willen, auf unserer freien Entscheidung. Das Einzige, was unsere Zukunft sichern kann, sind schlaue Köpfe. Schlau nicht Sinne von „viel erlerntem Wissen“, sondern schlau im Sinne von „einer gebildeten Persönlichkeit, die in der Lage ist, sinnvoll, nachhaltig, weitsichtig zu handeln“, schlau im Sinne von „nachfragen, hinterfragen, nicht alles leichtgläubig akzeptieren oder ebenso leichtgläubig leugnen“.

Weiter zum Artikel
Studierende produzieren Live-Radio Sendung

Wissen. Können. Tun. Lernen ist nur der Anfang, Anwenden das Ziel!

Im Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation steht neben den kommunikationswissenschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Grundfächern auch viel Praxis auf dem Lehrplan: Stilistik-Seminare, Moderationstraining, EU-Journalismus (Exkursion nach Brüssel) und Vorort-Termine z.B. bei der Bundespressekonferenz oder im Hauptstadtstudio der ARD. Studium mit integriertem Ausbildungsbetrieb Der Hauptanteil an praktischer Arbeit erfolgt aber in der sogenannten

Weiter zum Artikel