Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Schlagwort: Management

Die besten Manager handeln wie kleine Kinder.

Die wichtigsten Management Skills: Lernt von den Kindern!

3. März 2023 terminal-y Sapere aude

Management ist Rückbesinnung auf grundlegende (im Kindesalter erworbene) Qualifikationen, die man mit Erfahrung und Wissen kombiniert. Es sind 5 Prinzipien, die wir seit der Kindheit kennen und die uns erfolgreich machen: Neugier, Kompromisslosigkeit, Entdeckergeist, Commitment und Hartnäckigkeit.

Weiter zum Artikel
Meeting sind oft unproduktiv und kosten viel Geld, weil sie nicht richtig durchgeführt werden

Meetings sind unproduktiv. So kann man das ändern!

21. Februar 2023 terminal-y Sapere aude

Das Ergebnis eines Meetings ist die Aufteilung einer umfassenden Aufgabe in einzelne Arbeitspakete. Diese werden im Protokoll in der Form „wer macht was bis wann“ festgehalten. Ein Meeting ist ein Instrument, um Resultate zu erzeugen. Das Meeting selbst aber ist zunächst nur ein Kostenfaktor. Erst die Bearbeitung der im Meeting festgelegten Aufträge führt zu Produktivität.

Weiter zum Artikel
What can higher education learn from the information business?

Business models in the information economy (and what the education market can learn from them)

13. Februar 2023 terminal-y Sapere aude

If we can manage to co-create value that is not only priced at thousands of Euros, but it’s worth thousands of Euros, then private universities will succeed and outperform the public ones. Graduates will succeed in the job market, they will become brand advocates, the industry wil partner with these universities and fund them partly, too.

Weiter zum Artikel

Wie attraktiv ist der Markt für Higher Education?

18. Januar 2023 terminal-y Sapere aude

Ein Klassiker aus der Management-Toolbox sind die Five Forces, die die Struktur einer Branche beschreiben und damit letztlich darstellen, wie attraktiv eine Branche ist. Dazu ein Gedankenspiel, das ich gerne mit unseren Studierenden diskutiere: Wie attraktiv ist eigentlich der Markt für Hochschulen?

Weiter zum Artikel
Welcher strategische Tool ist in welcher Situation geeignet?

Welcher Strategieansatz ist der Richtige?

10. Januar 2023 terminal-y Sapere aude

Es gibt viele Werkzeuge und Ansätze, um strategische Entscheidungen zu unterstützen: SWOT, BCG Portfolio, Blue Ocean, Business Model Innovation und die Five Forces sind einige davon. Diese Tools liefern aber jeweils unterschiedliche Antworten. Wer löst dann die eigentliche zentrale Frage: Welches Strategie-Tool ist für welchen Fall das richtige Werkzeug?

Weiter zum Artikel
Bildungsmarkt vor der digitalen Disruption

Disruption der Hochschulen durch Digitalisierung? Ja. Wann? Offen. Wie? So!

3. Januar 2023 terminal-y Sapere aude

Hochschulbildung wird sich massiv verändern. Die Veränderung wird durch digitale Innovationen getrieben. Was passieren wird, ist auf hoher Abstraktionsebene klar. Die Frage ist: Wann wird wer es tun?

Weiter zum Artikel
Rollen im Marketing: Scientist, Strategist, Storybuilder, Socialiser

4 S: Marketing-Rollenkonzept versöhnt Big Data mit Kreativität

6. Dezember 2022 terminal-y Sapere aude, Sapere aude Aufmacher

Welche Rollen im Marketing werden gebraucht, um Data Science mit Kreativität erfolgreich zu koppeln?

Weiter zum Artikel
Wie bestimmt man den digitalen Reifegrad einer Organisation?

Measuring digital maturity with a communication capabilities model

6. Dezember 2022 terminal-y Sapere aude

Die digitale Reife von Organisationen lässt sich durch die Kommunikationsfähigkeit bestimmen, denn sie dient als Indikator, wie gut die Organisation mit Komplexität umgehen kann.

Weiter zum Artikel
Blaue Ozeane sind neue Märkte, die man aufgrund von Wertinnovationen schafft.

6 Gründe, warum Manager keine neuen Märkte schaffen

29. November 2022 terminal-y Sapere aude

Wertinnovationen sind der Schlüssel zu erfolgreicher Marktentwicklung. Warum dies in der Praxis oft nicht gelingt, hat etwas mit dem Vorgehen des Management zu tun. Das, was „normales“ Handeln empfiehlt (Differenzierung, Kostensenkung etc.) funktioniert nicht, wenn man innovative Angebote entwickeln will.

Weiter zum Artikel
zielformulierung mit der SMART regel

Was macht Ziele SMART?

25. November 2022 terminal-y Sapere aude

Warum ist es eigentlich so schwierig, Ziele so zu formulieren, dass sie klar und präzise sind? Meine Antwort darauf: Es ist nicht schwierig. Manager sind es nur nicht gewohnt, präzise zu arbeiten.

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über news & truth unserer Zeit.

(c) 2014-2023 Thomas Becker Verlag

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.