Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Marcel Möller
    • Alina Pfänder
    • Melina Rudigkeit
    • Tim Scharmacher
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Kategorie: Sapere aude

Das Ressort Sapere aude stellt Texte über die Digitale Gesellschaft bereit. Gerne auch Texte, die anecken.

Sprachsteuerung anstatt Swipen - die Zukunft?

Sprachgesteuerte Assistenten: Spielerei oder das next big thing?

24. Mai 2017 terminal-y Sapere aude

An sprachgesteuerten Assistenten wie Siri, Alexa, Cortana oder Google führt aktuell in der Technikwelt kein Weg vorbei. Vor wenigen Jahren noch ein nettes Spielzeug zum Diktieren von Texten, bieten Sprachassistenten heute weitaus mehr. Doch sind sprachgesteuerte Assistenten wirklich hilfreich oder nur NSA-Wanzen, die am Ende nicht wirklich helfen?

Weiter zum Artikel

Fake News, laute Liebe und smarte Sextoys – 10 Gedanken zur re:publica

12. Mai 2017 terminal-y Sapere aude

Vom 8. bis 10. Mai fand in Berlin die 11. jährliche re:publica statt, diesmal unter dem Motto „Love Out Loud“. Aber was passiert eigentlich auf Europas größter Konferenz für die digitale Gesellschaft? Längst ist die re:publica viel mehr als nur ein Spielplatz für Blogger, YouTuber und Medienmacher – obwohl auch

Weiter zum Artikel
Im Coolbook verrät Google, was die Jugend von heute interessiert

What’s hot and what’s not: Google analysiert die US-Jugend

6. Mai 2017 terminal-y Sapere aude

Schätzungsweise leben in den USA sechzig Millionen Teenager. Deren Kaufkraft kumuliert ergibt eine Summe von unglaublichen 44 Milliarden US-Dollar. Wenn man sogar noch deren Einfluss auf den elterlichen Haushalt einkalkuliert, kommt man fast auf das Fünffache. Das Unternehmen auf diese Summen scharf sind, ist kein Geheimnis. Doch was finden Teenager

Weiter zum Artikel
Journalistische Qualität messen. Mit der Neun-Felder-Matrix

Guter Journalismus, schlechter Journalismus

25. Februar 2017 terminal-y Sapere aude

Eigentlich sollte es eine einfach Antwort geben auf die Frage: Was ist guter Journalismus? Unter der Überschrift „5 Fragen an 100 Journalisten“ stellte Dirk Gehlen u.a. diese Frage an Branchenprofis. Und das Ergebnis ist ein bunter Strauß teils widersprüchlicher Aussagen. Wo ist eigentlich das Problem? Warum ist es so schwer,

Weiter zum Artikel

Fake News: Die Macht der Lüge

4. Januar 2017 terminal-y Sapere aude

Mit Fake News werden gezielt Falschmeldungen platziert, Meinungsmache betrieben und Wahlkämpfe beeinflusst. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen.

Weiter zum Artikel
Journalismus muss sich für die Gesellschaft 4.0 neu erfinden

Journalism isn’t dead: It just smells funny

18. September 2016 terminal-y Sapere aude

Journalismus ist wichtig für eine Gesellschaft, in der der Einzelne tagtäglich Entscheidungen treffen muss. Entscheidungen sind meistens ein Ergebnis von Meinungen, die man sich schnell und zu ganz verschiedenen Fragestellungen bilden muss. Ohne Journalismus, hätte weder Marktwirtschaft noch Demokratie langfristig eine Chance. Denn es ist die Freiheit, sich aus verschiedenen

Weiter zum Artikel
Richard Gutjahr (links) und Clas Dammann (rechts) auf dem 29. Journalistentag der DJU

Journalistentag: Wer Profis will, muss in Ausbildung investieren

28. Januar 2016 terminal-y Sapere aude

Zum 29. Mal trafen sich im Januar Journalisten und Medienschaffende in Berlin, um über die aktuellen Perspektiven ihres Berufsstandes zu diskutieren. Unter der Überschrift Shit & Candy hatte die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in die ver.di-Zentrale eingeladen. Und das Resümee ist klar und ernüchternd zugleich: It’s the end of the

Weiter zum Artikel
Alkoholgenuss und Alkoholmissbrauch liegen eng beieinander

Erwachsenwerden: Voll sein ist voll in

28. Juli 2015 terminal-y Sapere aude

Haben wir es nicht alle damals als Teenager versucht? Heimlich Trinken mit Freunden am Wochenende. Den Eltern aus dem Keller eine Flasche Wein klauen oder in der Stadt von Späti zu Späti zu gehen, bis irgendwo ein Angestellter nicht nach dem Personalausweis fragt.

Weiter zum Artikel
Kind und Karriere geht nach wie vor nicht richtig zusammen

Karriere-Killer Kinderwunsch: Der Traum von der Familie

24. Juli 2015 terminal-y Sapere aude

Sie wollen frei und flexibel sein, sich nicht binden und arbeiten wann und wo sie wollen: Das ist das, was Generationsforscher meinen, über die Generation Y – die Kinder der 1980er und 1990er Jahre – herausgefunden zu haben. Das mag stimmen, allerdings nur für eine gewisse Zeit. Hört man sich

Weiter zum Artikel

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über news & truth unserer Zeit.

(c) 2014-2020 Thomas Becker Verlag

WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.