Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Autor: terminal-y

Der letzte DDR-Wachturm in Berlin: Zeitgeschichte im Schatten

29. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Millionenfach strömen jedes Jahr Touristen nach Berlin. Sicher auch aus geschichtlichen Gründen: Hier ein Stück Mauer gekauft, dort ein Foto im Arbeitszimmer von Stasi-Chef Mielke gemacht. Doch einen der letzten, wahren Zeitzeugen der Teilung verkennen viele bei ihrer Reise durch Berlin.

Weiter zum Artikel

Industrie Vier Punkt Null: Wenn die Heizung mitdenkt

28. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Die Bundesregierung hat ein neues Zeitalter der Industrialisierung ausgerufen: In der Industrie 4.0 ersetzen Maschinen nicht nur Mitarbeiter, sie verbessern sich selbst, reden miteinander und wissen die Wünsche der Kunden, schon bevor diese sie selbst ahnen.

Weiter zum Artikel

Disney oder unser fester Glaube an ein Happy End

27. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Im Laufe der Geschichte treten immer wieder Symbole, Gegenstände oder Personen auf, die als Stil-Ikonen einer ganzen Generation gehandelt werden. Besonderheiten, mit denen sich jeder der jeweiligen Generation auf irgendeine Weise identifizieren kann.

Weiter zum Artikel

Fünf Dinge, die Generation Y ändern sollte

24. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Wir sind von uns selbst überzeugt, und innerlich oft leer. Wir erzählen anderen von unseren Problemen, hören aber selten zu. Wir arbeiten wie verbissen für den Erfolg, und genießen das Leben doch zu wenig. 

Weiter zum Artikel

Kant. Oder: Warum Gefühle schlecht sind

22. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Immanuel Kant. Ein Name. Ein Mann. Ein Philosoph von Weltgeltung. Ein wichtiger Mitbegründer der Aufklärung. Und: Ein Unbekannter für die Generation Y!

Weiter zum Artikel

Der Acht-Stunden-Betrug: Wie Unternehmen ganz legal die Arbeitszeitregeln aushöhlen

21. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Heute vor 159 Jahren war ein großer Tag: In Australien wurde erstmals offiziell der Achtstunden-Tag eingeführt. Die Idee dazu hatte der britische Unternehmen Robert Owen, der durch bessere Arbeitsbedingungen die Produktivität seiner Arbeiter steigern wollte und auf die griffige Formel setzte: 8+8+8, also acht Stunden Arbeit, acht Stunden Schlaf und

Weiter zum Artikel

Von Kopf bis Fuß: Eine faszinierende Reise durch den menschlichen Körper

20. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Manchmal kommt es vor, dass man eine richtig ernste Sache machen will, aber ein einziges Detail lässt alle Bemühungen scheitern. Ich wollte einen coolen Artikel über die menschlichen Möglichkeiten schreiben. Während der Recherche habe ich einen winzigen Fakt entdeckt. Aber dieser Fakt war so faszinierend, dass ich mehr über das,

Weiter zum Artikel

Ford Mustang: Das Auto der Baby Boomers

17. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Das Jahr 1964 war nicht nur das Geburtsjahr von Nicolas Cage oder Keanu Reeves. 1964 war das Jahr, in dem die Rolling Stones ihr erstes Album rausbrachten. 1964 sang Bob Dylan über die Zeiten, die sich gerade massiv änderten. Und genau zu der Zeit brachte der Automobilhersteller Ford mit dem

Weiter zum Artikel

Record Store Day: Aus Liebe zu Vinyl

16. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Millionenfach werden täglich Lieder heruntergeladen. Bequem ist das sicherlich, doch auch nachhaltig? Das Gefühl geht flöten. In den letzten Jahren setzen Liebhaber deshalb nun wieder verstärkt auf Vinyl. Sie schwärmen vom warmen Klang und dem vertrauten Knarzen der Nadel auf der Platte. Eben diese Liebhaber kommen am Record Store Day

Weiter zum Artikel

YouTube: Blindes Vertrauen mit verheerenden Auswirkungen

15. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Die Medienwelt macht eine grundlegende Verwandlung durch: Während einzelne Personen durch Facebook, Twitter und vor allem YouTube zu gefeierten Stars werden, bangen Printmedien und auch Online-Portale um ihr Überleben. Welche Auswirkungen die Meinungsäußerung der neuen YouTube-Stars in ihren Videos auslösen können, ist vielen dabei nicht bewusst. 

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 46 47 48 49 50 … 58 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

SOMCAT School of Management, Creativity & Technology

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über die News & Truth unserer Zeit.

(c) 2014-2024 tebevau Thomas Becker Verlag, Berlin.

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.