Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Autor: terminal-y

Vatertag: Wann ist ein Mann ein Mann?

13. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

Das erste Bier mit dem eigenen Vater ist für viele Heranwachsende noch immer etwas Besonderes. Man gehört dazu und darf endlich mit den alten Herren am Stammtisch sitzen. Doch ist man dann schon erwachsen? Kann man Erwachsensein überhaupt definieren? Und wie war es früher?

Weiter zum Artikel

Spaß trotz Schmerz: Die sieben extremsten Marathons der Welt

12. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

Der Laufsport ist in. Überall auf der Welt lieben es die Menschen zu laufen. Beim Laufen hat jeder seine persönliche Herausforderung, von der lockeren Runde durch den Stadtpark bis zum extremen Eiswüsten-Marathon.

Weiter zum Artikel

Make the world a better place: Alles für den guten Zweck

11. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

Vor neun Jahren wurde in Berlin das Startup betterplace.org gegründet. Die Plattform bietet die Möglichkeit, Geld oder auch Zeit für soziale Projekte zu spenden, auch für solche, die sonst vielleicht gar keine Aufmerksamkeit bekämen. Wie sieht es in so einem Unternehmen, das nur für die Wohltätigkeit arbeitet, aus? Werden die

Weiter zum Artikel

Upcycling: Wenn der Blaumann zum Blazer wird

8. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

Mode aus recycelten Stoffen ist auf dem Durchmarsch. Junge Upcycling-Designer sagen den Billigmodeketten den Kampf an – mit Kleidung aus Stoffen, die eigentlich auf dem Müll landen sollten. In Zeiten von Überproduktion und Verschwendung setzen sie ein Statement für Nachhaltigkeit.

Weiter zum Artikel

Die Wahrheit über die Millenials

8. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

„They’re naturals with technology and can simultaneously use their phone to order a cup of coffee at Starbucks, Instagram a photo of their name spelled incorrectly on the coffee cup, reply to a friend via text, and talk to their co-worker about the company softball tournament.“ Mit dieser Formulierung eröffnet

Weiter zum Artikel

Kreuzberger Kiez-Kneipe: Wo die Anzugträger Klopse essen

7. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

In Berlin braucht man sich essenstechnisch nicht zu langweilen: Bratwurst oder Burritos,  Curry oder Chili, Dim-Sum oder Döner, Pasta oder Pelmeni – es gibt für jeden Geschmack etwas. Aber was ist typisch für Berlin? Wie speist man stilecht in Alt-Berliner Flair? Und das auch noch in der Mittagspause, also schnell

Weiter zum Artikel

Flüchtlingsdebatte: Wohin mit all dem Steuergeld?

6. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

Wohin mit dem ganzen Steuergeld? Diese Frage scheinen sich auch deutsche Politiker oft zu stellen. Vermutlich zu oft. Denn bei der Beantwortung dieser Frage stellt sich regelmäßig ein gewisser Grad an Unvermögen heraus. Hier ein paar Millionen zur Förderung von Bräunungsmitteln, dort ein paar Millionen für den Unterwasseranstrich von Off-Shore

Weiter zum Artikel

Erdbeben in Kathmandu: Wohlhabende und Touristen zuerst

5. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

Was zurzeit in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu passiert, ist eine humanitäre Krise in ungeahntem Ausmaß. Trotz zahlreicher Warnungen und Expertenberichte, ignorierte die Regierung die anstehende Gefahr und ist nun vollkommen überfordert.

Weiter zum Artikel

Albträume: Woher kommen sie? Wie wird man sie los?

4. Mai 2015 terminal-y Urbi et orbi

Es ist dunkel und kalt. Immer wieder das Blinken der roten Sicherheitslampe direkt neben meinem Kopf. In regelmäßiger Unbarmherzigkeit zeigt sie mir an, dass etwas nicht in Ordnung ist. 1, 2, 3, Blink. 1, 2, 3, Blink. Ich befinde mich in einem Aufzug. Wo, warum und wie ich hier hinein

Weiter zum Artikel

Freier Handel, freie Welt: Was macht eigentlich die Welthandelsorganisation?

30. April 2015 terminal-y Urbi et orbi

Wenn in unserer Medienlandschaft die Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) erwähnt wird, ist sie oft begleitet von Kampfbegriffen wie TTIP, Menschenrechtsverletzung oder Intransparenz. Nur wenige wissen, was sich wirklich hinter der im April 1994 in Marrakesch (Marokko) gegründeten internationalen Organisation steckt.

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 45 46 47 48 49 … 58 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

SOMCAT School of Management, Creativity & Technology

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über die News & Truth unserer Zeit.

(c) 2014-2024 tebevau Thomas Becker Verlag, Berlin.

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.