Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Autor: terminal-y

Krav Maga: Israelische Nahkampftechnik zur Selbsverteidigung

Instinktiv verteidigen: Was bringt die Kampfsportart Krav Maga?

27. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Krav Maga klingt im ersten Moment wie eine neue, trendige Form von Yoga. Tatsächlich versteckt sich hinter dem Begriff die Nahkampftechnik der israelischen Armee. Zuerst nur vom Militär und polizeilichen Spezialeinheiten genutzt, hat es Krav Maga in die Kampfsportstudios geschafft. Terminal Y hat eine Probestunde bei Krav Maga Instinct in

Weiter zum Artikel

Mediating War: Die Augen des Krieges

26. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Mediating War, so heißt eine Ausstellung, die noch bis zum 28. November 2015 im Sprechsaal in Berlin zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt 15 Kriegsfotografien von Pulitzer-Preisträgern (Pulitzer-Preis ist sowas wie der Oscar für Journalisten) sowie 3 zeitgenössische Künstler, die das Thema Krieg behandeln: Peter Kirn, Peter Kolski und Semra

Weiter zum Artikel
Let there be light: Festival of Lights in Berlin

Let there be light in the city of night

23. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Berlin ist eine Partystadt. Sperrstunde? Ein Fremdwort. Es wird gefeiert und in der Nacht sind alle Katzen grau, wie man weiß. Doch einmal im Jahr, im Oktober, wird die City of night in buntes Licht getaucht und erscheint als ein großes, strahlendes Gesamtkunstwerk. Wir sprechen über das Festival of Lights, das im

Weiter zum Artikel

DJ Alexander Pushkin im Interview: „Meine Aufgabe ist es, die Leute glücklich zu machen!“

22. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Es gibt diese Woche einen guten Grund mehr, einen Club zu besuchen: Man kann die Geburt der Disco in Deutschland feiern. Im Oktober 1959 wurde in Aachen mit dem Scotch-Club die erste richtige Discothek in Deutschland eröffnet. Das Neue: Nicht mehr eine Band machte die Musik, sondern ein Entertainer, der

Weiter zum Artikel

Keeping up with Kim Kardashian: Wie man aus Nichts Gold macht

21. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Es ist ein Phänomen, das man im Englischen famous for being famous nennt: Auf einmal sind Menschen populär, ohne dass es dafür allzu offensichtliche Gründe wie Talent, Leistung oder eine nachvollziehbare Tat gibt. Promis, die einfach prominent sind, und man weiß gar nicht warum. Das vielleicht eindrücklichste Beispiel der letzten

Weiter zum Artikel

Nichts los im TV:  Wie das Fernsehen sich selbst abschafft

20. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Guckt jemand eigentlich noch dieses ominöse Fernsehen? In Zeiten von Internet, Netflix und Websendungen rückt der gute alte Fernsehapparat immer mehr in den Hintergrund. Der medienaffine Durchschnittsstudent greift höchstens noch zur Fernbedienung, wenn er eine Smart-TV-App öffnen möchte.

Weiter zum Artikel

Geld verdienen fürs Studium? Das sind die 4 nervigsten Studenten-Jobs!

19. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Was fehlt jedem Studenten noch dringender als Motivation oder Longpapes? Genau, Geld. Und um an dieses zu gelangen, hat der eine oder andere bestimmt schon einige wirklich furchtbare Jobangebote angenommen. Terminal Y hat sich einmal umgehört und die vier nervigsten Studentenjobs zusammengestellt.

Weiter zum Artikel

Satt ist nicht genug: Wie stiller Hunger Millionen Frauen krank macht

16. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Es hungern heute weniger Menschen als noch vor zehn Jahren. Das ist gut. Trotzdem erschrecken einen die absoluten Zahlen zum Welthunger: Das World Food Programme spricht von 795 Millionen Menschen, die an Hunger leiden. Das ist jeder neunte Mensch auf der Erde. Doch es gibt nicht nur Hunger. Ähnlich schlimm

Weiter zum Artikel

Deutsche Marken: Von Made in Germany bis Volkswagening

15. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Vor 121 Jahren, am 16. Oktober 1894, wurde in Deutschland zum ersten Mal eine Marke offiziell eingetragen. Dies war der Beginn einer äußerst erfolgreichen Geschichte deutscher Marken mit internationaler Strahlkraft: Mercedes, Adidas, BMW, Bosch, Miele. Marken von Weltruf. Diese Marken begründeten letztlich das ursprünglich als Brandmarkung eingeführte „made in Germany“

Weiter zum Artikel

Norm Porn oder Summerhill: Über Sinn und Unsinn von Normen

14. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Meistens ist im Leben alles ganz normal. Und damit alles so bleibt, gibt es Normen, sogar eine ganze Menge: 33.856 Normen hatte allein das Deutsche Institut für Normung (DIN) zum Jahresende 2014. Weitere internationale Normen ergänzen die Regelwerke, an die heute der Weltnormentag erinnert. Das Datum ist bewusst gewählt. Heute

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 39 40 41 42 43 … 58 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

SOMCAT School of Management, Creativity & Technology

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über die News & Truth unserer Zeit.

(c) 2014-2024 tebevau Thomas Becker Verlag, Berlin.

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.