Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Schlagwort: Facebook

Wie kriegt man mehr Likes bei Facebook? Acht praktische Tipps!

MIT-Studie: 8 Tipps, um Likes auf Facebook zu erhalten

29. Juli 2019 terminal-y Sapere aude

Wie können Unternehmen es schaffen, für ihre Beiträge in Facebook von den Lesern möglichst viele Likes zu bekommen? Dieser Frage gingen Arvind Malhotra, Claudia Kubowicz Malhotra und Alan See von der MIT Sloan School of Management nach. Die Ergebnisse sind nicht wirklich überraschend. 8 Tipps, wie man Facebook-Beiträge schreibt, die

Weiter zum Artikel
Sternstunden im Internet: Was gab's was zum ersten Mal?

Sternstunden im Internet: 13 interessante Fakten zum Web

18. Juli 2019 terminal-y Urbi et orbi

Wann gab’s was zum ersten Mal? Dieser Frage geht Alyson Shontell vom Business Insider zum Thema Internet nach. Eine interessante Aufstellung mit 13 Fakten, die man nicht braucht, die aber auch nicht stören. Die erste E-Mail wurde 1971 von Ray Tomlinson und hießt QWERTYIOP oder so ähnlich, irgendeine Buchstabenkombination ohne

Weiter zum Artikel
Social Media Marketing: Gut für den Markenaufbau

Social Media Marketing: top for branding, flop for sales

1. Juni 2019 terminal-y Sapere aude

Social Media bringt durchaus viel für den Markenaufbau, weil die Nutzer sich selbst aktiv mit der Marke auseinandersetzen. Social Media bringt – außerhalb von Rabattaktionen . wenig für kurzfristige Abverkaufsverolge. Auf diesen Punkt bringt Wendy Clark, Senior Vice President bei Coke, die Erfahrung, die die einst wertvollste Marke der Welt

Weiter zum Artikel
VOAL Value of a like Maßzahl zur Berechnnung des Werts von Likes in Social Networks

Value of a Like (VOAL): Was ist ein Facebook-Like wert?

28. Mai 2019 terminal-y Sapere aude

Dan Zarella von HubSpot hat sich an die Aufgabe gemacht, zu berechnen, was ein Facebook-Like tatsächlich wert ist. Um den Value of a Like  zu berechnen, stellte er die VOAL-Formel auf. Die setzt eine Reihe von zentralen Messgrößen in Beziehung. Diese Messgrößen sind einigermaßen verlässlich zu ermitteln und liegen oft

Weiter zum Artikel
Amazon Paket liegt auf einem Tisch

Danke, fürs Bescheißen: Kostenlose Produkte bei Amazon

2. Mai 2019 terminal-y Urbi et orbi

Jeder zweite Einkauf im Internet geht über Amazon. Günstige Preise, schnelle Lieferung, zuvorkommender Kundenservice – das zeichnet Amazon aus. Durch die Vielzahl an Kunden kommt auch ein entscheidender Vorteil des Online-Kaufhauses dazu: Kundenbewertungen. Kenne ich ein Produkt nicht, dann schau ich, was andere Kunden dazu sagen. Amazon oder andere Händler

Weiter zum Artikel

What’s hot and what’s not: Google analysiert die US-Jugend

6. Mai 2017 terminal-y Sapere aude

Schätzungsweise leben in den USA sechzig Millionen Teenager. Deren Kaufkraft kumuliert ergibt eine Summe von unglaublichen 44 Milliarden US-Dollar. Wenn man sogar noch deren Einfluss auf den elterlichen Haushalt einkalkuliert, kommt man fast auf das Fünffache. Das Unternehmen auf diese Summen scharf sind, ist kein Geheimnis. Doch was finden Teenager

Weiter zum Artikel

Fake News: Die Macht der Lüge

4. Januar 2017 terminal-y Sapere aude

Mit Fake News werden gezielt Falschmeldungen platziert, Meinungsmache betrieben und Wahlkämpfe beeinflusst. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen.

Weiter zum Artikel

Cambridge Analytica: Wie Algorithmen unser Leben kontrollieren

22. Dezember 2016 terminal-y Urbi et orbi

Genauso wenig wie die Debatte um das Thema „Fake News“ eine völlig neue ist, sind es personenbezogene Algorithmen. Tagtäglich werden wir von Algorithmen online beeinflusst. Facebook und Google, die beiden größten Datenkraken unserer Zeit, sammeln schon lange nicht mehr nur unsere Daten, sondern setzen diese gezielt dazu ein, unsere Tätigkeiten

Weiter zum Artikel

Das Bekenntnis eines Social Media Zombies

23. November 2016 terminal-y Urbi et orbi

Ich lasse mich von Billie Holiday über YouTube berieseln, streame Woody Allens Manhattan bei kinox und zitiere The Smiths via Tinder. WTF! WTF,  müsste man sagen, wenn man einmal wirklich darüber nachdenkt und noch Kürzel wie WTF benutzen würde.

Weiter zum Artikel
Eine Woche ohne Social Media

Selbstversuch: 168 Stunden offline

22. November 2016 terminal-y Urbi et orbi

Ich wollte es wissen: Bin ich schon süchtig nach Facebook und Instagram? Wie fühlt sich ein Leben ohne soziale Medien an? Hört sich eigentlich nicht wirklich schwer an, oder?

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über news & truth unserer Zeit.

(c) 2014-2023 Thomas Becker Verlag

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.