Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Autor: terminal-y

Ausnahmezustand in Paris: „Menschen mit Waffen sind Normalität“

20. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

„Paris verlängert den Ausnahmezustand auf drei Monate“ lauten die neuesten Schlagzeilen im Terror-Newsticker. Ausnahmezustand  ‒ das muss wohl etwas wirklich Schlimmes sein, denken sich die Leser. Aber was genau bedeutet es, wenn ein Land im Ausnahmezustand ist ? Vor allem für die Menschen, die in Paris leben?

Weiter zum Artikel

Kein Kommerz beim Kwanzaa: Ein Feiertag für Familie, Gemeinschaft und Kultur

18. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

Lange Gesichtern beim Auspacken der Geschenke und in jedem Geschäft erschlägt uns die Weihnachtsdekoration. Kommerzfreie Feiertage sind für uns fast schon undenkbar. Kwanzaa ist da eine erfrischende Abwechslung. Bei dem Fest geht es ausschließlich um Familie, Kultur und Gemeinschaft.

Weiter zum Artikel

Gefährliches Gemüse: Was kann Bio wirklich?

16. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

Wäre die Lebensmittelindustrie ein Mensch, würde man sagen: Das war wohl nicht dein Monat. In den letzten vier Wochen erreichte uns eine schlechte Neuigkeit nach der anderen: das Gemüse, das Verbraucher tagtäglich in Supermärkten kaufen, enthält laut neuesten Untersuchungen chemische Pestizide. Unkalkulierbar nannte Greenpeace die Risiken. Nur wenige Tage später,

Weiter zum Artikel

Paraskavedekatriaphobie: 4 Facts über Freitag, den Dreizehnten

13. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

Aufgepasst! Heute ist es wieder mal an der Zeit, unsere irrationalen Ängste aus dem tiefsten Inneren zu holen, denn es ist Freitag, der Dreizehnte.

Weiter zum Artikel

Sex zwischen Wissenschaft und Leidenschaft

10. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

Als das Fernsehen noch Schwarz-Weiß und das Wissen über Sex genauso farblos war, sorgte ein Buch für Aufsehen.  „Human Sexual Response“ revolutionierte die Fachliteratur der 1960er Jahre. Erstmals wurde Sex wissenschaftlich untersucht. Ein Skandal in einer Zeit, in der Sex in der Regel im Dunklen stattfand.

Weiter zum Artikel
Das Figurenwerk Berlin druckt dich in 3D

3D-Druck: Bau Dir Dein eigenes Denkmal

9. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

3D-Druck ist eine dieser Technologien, die seit Jahren als megawichtig eingeschätzt werden. Doch was hat man als normaler Mensch davon? Wir haben uns ein 3D-Druckstudio in Berlin angesehen: das Figurenwerk am Moritzplatz im Kreativkaufhaus Modulor. Das Figurenwerk produziert per 3D-Druck lebensechte Figuren, also quasi eine Kopie seiner selbst oder in

Weiter zum Artikel

Zwischen Kunst, Exzess und Provokation: Fuck Yes, Daniel Josefsohn!

6. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

Daniel Josefsohn ist vieles: Künstler, pensionierter Skater, geiler Macker. Seine Fotos sind roh und unverfälscht. 2012 erlitt er einen Schlaganfall. Doch Aufgeben ist nicht sein Ding.

Weiter zum Artikel

Das Gefecht ums Geschlecht: Wissen wir nicht mehr, wer wir sind?

1. November 2015 terminal-y Urbi et orbi

Die Frage nach dem Geschlecht ist einfach, denn es gibt ja nur zwei. Das heißt, eigentlich gibt es nur zwei, männlich und weiblich, jedenfalls stand das in den letzten Jahrtausenden für die Menschheit fest. Die Generation Y will von diesem Modell allerdings nichts mehr wissen. Es fällt uns schwerer denn

Weiter zum Artikel

Sieben Charaktere, die man auf jeder Halloween Party trifft

29. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

In wenigen Tagen haben wir mal wieder einen ordentlichen Grund zu feiern, denn Halloween steht vor der Tür. Zu diesem Anlass gibt es immer irgendwo eine WG-Party,  zu der man natürlich verkleidet erscheint.  Apropos Verkleidung: Was sagt das Kostüm eigentlich über seinen Träger aus? Das sind die sieben Charaktere, die man auf jeder

Weiter zum Artikel

Gutes Wissen, schlechtes Wissen

28. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

In meinem Bücherregal steht kaum ein Buch. Darum fällt eines umso mehr auf: „Bildung – Alles was man wissen muss“ lautet der Titel. Eigentlich eine reizvolle Vorstellung, ein Buch von knapp 700 Seiten zu lesen und sich danach einen gebildeten Menschen nennen zu dürfen.  Doch spannender: Gibt es Dinge, die ein Mensch

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 38 39 40 41 42 … 58 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

SOMCAT School of Management, Creativity & Technology

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über die News & Truth unserer Zeit.

(c) 2014-2024 tebevau Thomas Becker Verlag, Berlin.

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.