Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Autor: terminal-y

Der Saloon in meinem Kopf

18. Februar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Die Luft ist dick. Wörter an dünnen schwarzen Fäden hängen in dem Raum, mit den hohen Decken. Und ich verrenke mir den Hals auf der Suche nach einer Bedeutung.

Weiter zum Artikel

Klick mich, ich bin ein Star! Erfolgreich mit YouTube

15. Februar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Heute vor elf Jahren, am 15. Februar 2005, wurde in Kalifornien von drei jungen Männern YouTube gegründet. Die Idee: Videos ins Internet bringen. Was heute selbstverständlich ist, war damals Neuland. Heute ist YouTube die weltweit bekannteste Video-Plattform im Netz. 1 Milliarde Menschen sind jeden Monat auf YouTube und schauen täglich

Weiter zum Artikel
Sechs gute Gründe, am Valentinstag ein Single zu sein

Single am Valentinstag: 6 Gründe, warum das super ist!

12. Februar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Langsam laufe ich nach Hause Über mir Laternen – hell Es ist laut um mich herum Meine Gedanken rasen schnell.

Weiter zum Artikel

Geiz ist geil: Schnäppchen-Deutschland im Rausch

10. Februar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Wenn erwachsene Menschen Prospekte mit fettgedruckten vermeintlichen Schnäppchen durchblättern, geht es ihnen kaum anders als kleinen Kindern, die auf bunt funkelnde Anzeigen anspringen. 20% Rabatt, 30% Discount oder sogar 65% Nachlass auf den Originalpreis. Überall locken Sonderangebote den Käufer. Wer kennt das Gefühl nicht, sofort losrennen zu wollen, bevor der

Weiter zum Artikel

Schluss mit der Pille: Nach zehn Jahren drogenfrei

7. Februar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Der ein oder andere mag jetzt über die Schlagzeile lächeln, doch tatsächlich habe ich die Pille als Droge empfunden und das ist sie auch, wenn auch eine legale. Wie es zum Abbruch kam (nein, kein Babywunsch!) und weshalb ich es alles auch nicht viel eher gewagt hätte – ein Erfahrungsbericht.

Weiter zum Artikel

Kein Kostüm an Karneval? Kein Problem – Terminal Y hilft

3. Februar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Ob ihr es glaubt oder nicht – es ist mal wieder Karnevalszeit. Wenn ihr wie ich ein ehemaliges Dorfkind seid, das nach dem Abitur Landflucht begangen hat, dann dürfte das Wort Karneval einige horrarartige Flashbacks von Zeltpartys hervorrufen. Ich spreche von Partys, auf denen Schlager gespielt wird, um die Leute

Weiter zum Artikel

Label-Gründung: Berufsstart im Musik-Business?

3. Februar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Deutschland ist der drittgrößte Musikmarkt der Welt. Knapp anderthalb Milliarden Euro setzt die Branche hierzulande mit CDs, MP3s und Streams jährlich um. Da stellt sich für Music Lovers natürlich berechtigt die Frage: Wie kann ich in diesem Markt erfolgreich Fuß fassen und mein Hobby zum Beruf machen? Und das, ohne

Weiter zum Artikel

Spoiler mich nicht, Alter: Die Anglizismen des Jahres

30. Januar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Obwohl sie regelmäßig Spott kassieren, sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Anglizismen, also von der englischen Sprache beeinflusste Sprachkonstruktionen, sind längst im Grundwortschatz der Deutschen angekommen. Seit 2010 vergibt das Projekt Anglizismus des Jahres eine Auszeichnung für den besten Vokabelimport.

Weiter zum Artikel
Richard Gutjahr (links) und Clas Dammann (rechts) auf dem 29. Journalistentag der DJU

Journalistentag: Wer Profis will, muss in Ausbildung investieren

28. Januar 2016 terminal-y Sapere aude

Zum 29. Mal trafen sich im Januar Journalisten und Medienschaffende in Berlin, um über die aktuellen Perspektiven ihres Berufsstandes zu diskutieren. Unter der Überschrift Shit & Candy hatte die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in die ver.di-Zentrale eingeladen. Und das Resümee ist klar und ernüchternd zugleich: It’s the end of the

Weiter zum Artikel

Stella Achenbach: Handtaschen mit Charakter

25. Januar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Die Düsseldorfer Newcomer-Designerin Stella Achenbach setzt mit ihrem jungem Label Identity Goods ganz auf Individualität. Jede Frau ist anders, also sollte ihre Handtasche es auch sein.

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 34 35 36 37 38 … 58 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

SOMCAT School of Management, Creativity & Technology

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über die News & Truth unserer Zeit.

(c) 2014-2024 tebevau Thomas Becker Verlag, Berlin.

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.