Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Schlagwort: Generation Y

What’s hot and what’s not: Google analysiert die US-Jugend

6. Mai 2017 terminal-y Sapere aude

Schätzungsweise leben in den USA sechzig Millionen Teenager. Deren Kaufkraft kumuliert ergibt eine Summe von unglaublichen 44 Milliarden US-Dollar. Wenn man sogar noch deren Einfluss auf den elterlichen Haushalt einkalkuliert, kommt man fast auf das Fünffache. Das Unternehmen auf diese Summen scharf sind, ist kein Geheimnis. Doch was finden Teenager

Weiter zum Artikel

Generation Angst

27. November 2016 terminal-y Urbi et orbi

Wir, die Generation Y, haben Angst! Angst vor dem Ungewissen. Wir sind wie gelähmt von der unendlich großen Flut an Möglichkeiten. Schon in der Schule sollen wir plötzlich wissen, was wir später werden wollen.

Weiter zum Artikel

Generation Y Blues: Warum wir so unglücklich sind

28. August 2016 terminal-y Urbi et orbi

Generation Y, das sind wir. Geboren zwischen 1980 und 2000. Wir haben alles und wollen noch viel mehr, sind hochnäsig und erwarten zu viel. Wir sind faule Lebenskünstler und improvisieren gerne, aber macht uns das unglücklich?

Weiter zum Artikel

Flatsharing: Urlaub mit Emotionen

9. Januar 2016 terminal-y Urbi et orbi

Vor ein paar Jahren war diese Art und Weise Urlaub zu machen noch niemandem bekannt, mittlerweile ist es aber in aller Munde: Portale, auf denen Menschen weltweit ihre Wohnungen zur Miete anbieten können und Fremde diese ganz ähnlich wie ein Hotel buchen können, haben sich ihren Weg zum Kultstatus gebahnt.

Weiter zum Artikel

Generation Y, Version 1.0: Als die Zeitschrift Yps eine ganze Generation prägte

13. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Millenials oder Generation Y: So bezeichnet rund um den Globus man die jungen Erwachsenen, die in den 1980er und 1990er Jahren geboren wurden und heute die attraktivste Zielgruppe für die werbetreibende Industrie bietet. Doch die Generation Y ist gar nicht so neu. Jedenfalls nicht in Deutschland. Denn schon heute vor

Weiter zum Artikel

Generation Y: Ein Mythos der Soziologen?

9. Oktober 2015 terminal-y Urbi et orbi

Marcel Schütz, Soziologe an der Universität Oldenburg, hat einen lesenswerten Blogbeitrag im Freitag veröffentlicht. Grundtenor, ganz verkürzt: Man erfindet eine griffige Bezeichnung, posaunt diese in die Welt hinaus und bezieht sich bei einer Begründung darauf, dass die Soziologie dieses Gebilde durch fundierte Forschung hervorgebracht habe.

Weiter zum Artikel

Beware of Generalizations: Mythen über die Millenials

4. August 2015 terminal-y Urbi et orbi

Ein Vorteil der Älteren ist es, dass sie Dummheiten über die Jugend verbreiten dürfen – so eröffnet die Zeitschrift The Economist einen lesenswerten Artikel über die Mythen, die sich in Management und Marketing über die Millenials halten.

Weiter zum Artikel

Karriere-Killer Kinderwunsch: Der Traum von der Familie

24. Juli 2015 terminal-y Sapere aude

Sie wollen frei und flexibel sein, sich nicht binden und arbeiten wann und wo sie wollen: Das ist das, was Generationsforscher meinen, über die Generation Y – die Kinder der 1980er und 1990er Jahre – herausgefunden zu haben. Das mag stimmen, allerdings nur für eine gewisse Zeit. Hört man sich

Weiter zum Artikel

Chaostheorie: Warum es so erfolgreich ist, sich nicht zu entscheiden

26. Juni 2015 terminal-y Urbi et orbi

Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Mexiko einen Tornado in  Brasilien auslösen? Ist alles was uns umgibt nichts als ein großes unberechenbares Chaos? Tun wir Menschen am besten daran, uns für Nichts und Niemanden zu entscheiden? Und was hat das alles mit der Generation Y zu tun? Vier vermeintlich unterschiedliche Fragen.

Weiter zum Artikel

Wie Generation Y mit Geld umgeht

25. Juni 2015 terminal-y Urbi et orbi

„Spending smart is making the most out of your money“ Stephanie Walden berichtet auf Mashable über 8 Strategien der Generation Y im Umgang mit Geld. Wenn man den Artikel gelesen hat, weiß man, dass sich Millenials  in Sachen Geld wohl nicht von ihren Vorgänger- und Nachfolgegenerationen unterscheiden. Unter dem Punkt

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über news & truth unserer Zeit.

(c) 2014-2023 Thomas Becker Verlag

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.