Zum Inhalt springen
Terminal Y

Terminal Y

The Digital Business Magazine

  • Sapere aude
  • Urbi et orbi
  • Autoren
    • Kim von Ciriacy
    • Alina Pfänder
    • Adrian Smiatek
    • Thomas Becker
  • Über Terminal Y
  • Impressum

Schlagwort: Berlin

Farbe bekennen: Berlin leuchtet vor Mitgefühl

28. April 2017 terminal-y Urbi et orbi

Rückblende: Ein LKW raste am Abend des 19. Dezembers 2016 in eine Menschenmenge auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz und tötete dabei zwölf Menschen. Als Zeichen des Mitgefühls und der Solidarität erstrahlte das Brandenburger Tor danach in unseren Nationalfarben schwarz, rot und gelb.

Weiter zum Artikel

Imagewerbung für Berlin: Allgegenwärtig und doch überflüssig

18. April 2017 terminal-y Urbi et orbi

Es ist der 9. November 1989. Am späten Abend gegen 23:30 Uhr versammeln sich mehrere Tausend DDR-Bürger am Grenzübergang in der Bornholmer Straße in Berlin. Sie üben so viel Druck auf die Grenzbeamten aus, bis diese durch schiere Überforderung und unklare Befehle die Grenze nach West-Berlin öffnen. Es beginnt das

Weiter zum Artikel

In den Fängen der Netzspinne: Ein Neuberliner fährt U-Bahn

2. April 2017 terminal-y Urbi et orbi

Vom norddeutschen „Moin, moin“ zum „icke“ und „jut“: Seit ein paar Tagen bin ich Neuberliner. Natürlich war mir klar, dass sich Einiges ändern wird nach dem Umzug aus dem kleinen, handlichen Lübeck in die Großstadt Berlin. Doch dass mich ausgerechnet der viel gelobte Berliner Nahverkehr kalt erwischen würde, war mehr

Weiter zum Artikel

Generation Startup: Was beim Gründen schiefgehen kann

14. Dezember 2016 terminal-y Urbi et orbi

Startup und Generation Y: Das passt perfekt. Startups haben genau die Eigenschaften, die uns auf den Leib geschnitten sind: innovativ, jung, großes Potenzial, das eigene Ding machen. Die Grenzen zwischen Startup und klassischem Geschäftsmodell sind fließend. Was ist also ein Startup? In welcher Stadt gründet man am besten? Und was

Weiter zum Artikel

Review: Jeremy Loops – Der Name ist Programm

8. November 2016 terminal-y Urbi et orbi

In der eisigen Berliner Nacht wehte gestern ein wunderschöner südafrikanischer Wind. Ein junger Mann steht auf der Bühne des Berliner Postbahnhofclubs, hinter ihm eine Gruppe sympathischer Musiker, voller Demut singt er für sein Publikum und die Menge verfolgt elektrisiert seinen Auftritt. Welcome Jeremy Loops, lass unsere Herzen bitte weiter höher

Weiter zum Artikel

Schwanzlos glücklich: Musikalischer Feminismus

28. Oktober 2016 terminal-y Urbi et orbi

Heute ist der Video-Release des Songs „Hengstin“ von Jennifer Rostock. Ein Stück musikalischer Feminismus, der die sozialen Netzwerke überrollt und sich viele die Frage stellen lässt, ob wir ihn noch brauchen.

Weiter zum Artikel

Peppycorn: Mit Popcorn in die Selbstständigkeit

25. Oktober 2016 terminal-y Urbi et orbi

Berlin ist nicht nur politische Hauptstadt Deutschlands, sondern auch die Startup-Hauptstadt. Pro Jahr werden in Berlin rund 40.000 Unternehmen neu gegründet, berichtet die Berliner  Senatsverwaltung. Auch die 27-jährige Alessa hat sich mit einem Startup selbstständig gemacht und produziert in Kreuzberg kalorienarmes Popcorn. Ich habe mich mit Alessa getroffen und sie

Weiter zum Artikel

Noah Levi: „Musik kommt aus dem Herzen, nicht aus der Fabrik“

8. Oktober 2016 terminal-y Urbi et orbi

Ich treffe mich mit Noah in Kreuzberg zu seiner Probe. Ein 15-jähriger Junge aus Berlin lächelt mich sympathisch an und nimmt sich sehr viel Zeit für unser Gespräch. Wir sitzen auf der Couch, quatschen und er erzählt mir von seinen Erfahrungen während der Castingshow, unangenehmen Fan-Situationen oder was passieren würde,

Weiter zum Artikel
Neuer Campus Berlin der Business and Information School in Berlin

Studienstart am neuen Campus Berlin

4. Oktober 2016 terminal-y Urbi et orbi

Das Wintersemester hat begonnen. Für die Studierenden der Business and Information Technology School (BITS) in Berlin erfolgt damit auch der Umzug in den neuen zentralen Campus am Potsdamer Platz.

Weiter zum Artikel

Ein Dach, drei Religionen: Wunsch oder Wirklichkeit?

22. Juni 2016 terminal-y Urbi et orbi

Läuft man am Petriplatz in Berlin-Mitte vorbei, sieht man nur ein leeres Grundstück. Seit Jahren grübelt man, was aus der Brache werden soll. Was jedoch viele nicht wissen: Seit 2013 steht das Projekt für den Petriplatz fest. Hier soll das House of One errichtet werden, das Christen, Juden und Muslime

Weiter zum Artikel

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 9 Nächste Beiträge»

Suche in Terminal Y Artikeln

Artikel teilen

Family & Friends

GPS Wanderatlas

SOMCAT School of Management, Creativity & Technology

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Terminal Y. The Digital Business Magazine

Über Terminal Y. The digital business magazine

Terminal Y ist ein Magazin für die digitale Wirtschaft. Wir schreiben und sprechen über die News & Truth unserer Zeit.

(c) 2014-2024 tebevau Thomas Becker Verlag, Berlin.

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.